Der Naturpark Elm-Lappwald*) mit dem angrenzenden
Waldgebieten in Sachsen-Anhalt gilt als Filetstück im Braunschweiger LAND. Mit dem Elm, von Kennern als größter Buchenwald Norddeutschlands gerühmt, und dem Lappwald, wo einst der Räuberhauptmann Rose lebte,
gibt es zwei ausgedehnte, zusammenhängende Waldgebiete, die mehr als Erholung bieten. “Naturpark
Elm-Lappwald”, das heißt nicht nur:
Die Asse, den Elm, Lappwald und Flechtinger
Höhenzug mit ihren ausgedehnten Wäldern, versteckten Seen und Heidelandschaften erkunden, sondern auch:
ungezählte romanische Kirchen, wie den Kaiserdom in Königslutter, das Zisterzienserkloster Mariental
und die Klöster St. Ludgeri und St. Marienberg (Helmstedt) besuchen und
neben dem Land die Leute, ein für seine Gastlichkeit bekanntes, teilweiser in winzigen Ortschaften
lebendes Völkchen besuchen, mit ihm feiern....
Merke: >>Zwischen Elm und Asse lebt eine besondere Rasse<<. Welcher Besucher hätte diese verankerte Weisheit nicht bestätigt gefunden
und zwar im positiven wie - selten - auch im nicht ganz so positiven Sinne. Hier, unter http://elm-asse-kultur.de, gibt es Zugang zu diesen Besonderheiten und unter http://kultverein.de.vu zu dem auf die Region zugeschnittenen Programm des Schöppensteder Kulturvereins.
*) unter diesem Link findet sich eine Radwanderkarte mit Tourenvorschlägen und Literaturhinweisen
click
-> groß;
Kartenübersicht
Ausflüge
|